20. August 2023


01.-30. Juli 2023


7. -11. Juni 2023
Kolaj Fest New Orleans

Collage on Screen, an eclectic evening of moving images, is part of Kolaj Institute’s Collage in Motion project, which explores collage and the moving image, a broad, loosely defined category that includes animations, film cut-ups, collage film, stop-motion, documentaries about collage artists, and other forms of media in which collage—as medium or genre—is present.
The ninety minute program presents twenty-seven films by over thirty artists from ten countries (including one collaborative collage film that has seventy-nine contributors). In the 2023 program, artists are working across disciplines and using painting, puppetry, dance, sound collage, comics, clay and other forms of craft to make films. Some artists use traditional methods of stop motion animation and collage film to make music videos, documentary films, and storytelling works while others are adapting the terrain of experimental video and video installation.
29. Juni 2023
HAIKU NORTH AMERICA 2023
Haibun Film Festival

11. Juni -17. September 2023
Kunststation Kleinsassen
MAKE FRIENDS AND ART

Nicht von ungefähr hat die Kunststation in Abwandlung des documenta-Mottos „Make Friends, Not Art“ ihrem Projekt den Titel „Make Friends AND Art“ gegeben.
Ausgewählt wurden die Werke von 32 Künstlerinnen, Künstlern und Arbeitsgemeinschaften. An dem Ausstellungsprojekt nehmen teil: Andreas Amrhein, Verena Barisch-Wild, Roswitha Berger-Gentsch, Udo Breitenbach, Vanessa Cognard / Nadine Elda Rosani / Monika Vesely, Michal Fuchs, Beate Gördes / Teresa Leung, Gisela Hafer, Jutta Hieret, Frank Hiller, Irmelis Hochstetter, Thomas Judisch, Ulrike Kuborn, Robert Kunec, Zhiyi Liu, Jens Lorenzen, Irena Paskali, Nele Probst, Kerstin Römhild, Albrecht Rosenstiel, Elisabeth Rößler, Katja Ruscher, Babak Saed, Kerstin Svensson, Patricia Schellenberger, Mechthild Trimborn, Kálmán Várady, Roswitha Vogtmann, Violetta Vollrath, David Weiss /Michael Lippert, Katja Wunderling und Anna Zur Nieden. Jonathan Meese, einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart, hat zu diesem Ausstellungsprojekt ein Manifest verfasst, worüber sich die Kunststation Kleinsassen sehr freut und das ebenso in der Ausstellung zu sehen ist.
Rahmenprogramm
www.kunststation–kleinsassen.de
An der Milseburg 2
36145 Hofbieber–Kleinsassen
19.-20. Mai 2023
International Poetry Film Festival of Thuringia / Weimar Poetry Film Festival
Sonderprogramm Deutschsprachige Poesiefilme


Eine Gedichtverfilmung nach dem Text „Neulich im Bus“ aus „Lerchen vor dem Fenster“ von Adrienne Brehmer
Februar 2023
Golden Fern Film Awards


A Poetryfilm based on the poem “Under Two Windows” by Mrs. Schuyler Van Rensselaer

06. November 2022
ZEBRA Poetry Film Festival


FESTIVAL POEM, BEST FILM 2022
04. November – 22. Dezember 2022
hier nicht hier


Eröffnung der Ausstellung: Freitag, 04.11.22, 19:00
Einführung: Dr. Susannah Cremer-Bermbach
Öffnungszeiten: dienstags bis samstags 13:00-19:00
Eintritt frei
Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt
Kartäuserwall 20, 50678 Köln
0221-9311 9890/www.tenri-kw.de
…
Rahmenprogramm zur Museumsnacht Köln am Samstag, 05.11.2022
19:00: Jazzklavierkozert: TEMPEI
20:30 & 21:30: Künstlerinnengespräch
23:00: Kimono Modenschau
Eintritt nur mit Ticket
Karten: www.museumsnacht-koeln.de
25. September 2022
INDUSTRIETEMPEL VIDEOKUNSTFESTIVAL 2022

Videokunst zwischen Schlackenbunker und Rauchgasreinigung
Ein Festival für Videokunst in einer Industriekulisse mitten in Ludwigshafen – das ist das neueste Projekt der Mannheimer Initiative INDUSTRIETEMPEL. Seit 1989 veranstaltet der Verein außergewöhnliche Projekte für außergewöhnliche Orte. Diesmal geht es ins Müllheizkraftwerk Ludwigshafen. Hier werden vier Videobeamer Kunstvideos, wie in einem Open-Air-Kino an die Nordwand der monumentalen Fassade des Kraftwerks projizieren – zwischen Schlackenbunker, Rauchgasreinigung und einem tonnenschweren Greifer, der auf einer Schiene in das Gebäude fährt. Die Kunstvideos laufen neben Leitern und Treppen auf der Werksfassade.
Sonntag, 25.09.2022, 20 h
Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen
Bürgermeister-Grünzweig-Str. 87
Eintritt frei
https://www.industrietempel.de/


16. September – 25. Dezember 2022
18. INTERNATIONAL BIENNAL FESTIVAL OF PORTRAIT

International biennal festival of portrait Interbifep is an international festival in the fields of drawing, graphic arts, photography and video art portrait, appreciating all individual tendencies of authors and styles in contemporary fine arts.
„Centar za kulturu“ Tuzla, Bosna/Hercegovina
https://centarzakulturutuzla.ba/centar/o-centru/

21. August – 04. September 2022
GLANZLICHTER – 20 Jahre Kunstraum 57


Download Karte PDF
KUNSTRAUM 57 (Angelika Wittek)
Hartwichstraße 57
50733 Köln-Nippes
Vernissage:
Sonntag, den 21.08.2022
von 14:00 – 18:00 Uhr
Finissage:
Sonntag, den 04.09.2022
von 14:00 – 18:00 Uhr
Weitere Öffnungszeiten:
Freitag, den 26.08.2022
von 19:00 – 21:00 Uhr
und zu den Veranstaltungen
oder nach telefonischer Vereinbarung
0172/2127467
Veranstaltungen:
Dienstag, den 23.08.2022:
„Kleine Rumwurschtelei“ Lesung mit Ute Almoneit um 19:00 Uhr
Samstag, den 27.08.2022:
„Staubrede” von Wolfgang Stöcker
um 18:30 Uhr
Veranstaltungen:
Sonntag, den 28.08.2022:
Performance mit Tine Wille
um 16:00 Uhr
Dienstag, den 30.08.2022:
„R(h)ein(e) DisTanz“ Kurzfilmabend
mit Beate Gördes, Dana Fabini, Karin Meinel, Ludger F. J. Schneider
um 19:00 Uhr
Freitag, den 02.09.2022:
„Leckerbissen“ Lesung mit Adrienne Brehmer
um 18:00 Uhr
Samstag, den 03.09.2022:
„Thereminierung des Raums —
ein Performativer Akt“
Anna Dimp & Ludger F. J. Schneider
um 19:00 Uh
07. August – 28. August 2022
RESPONSE Art – RELIEF TRIFFT LINIE, FARBE TRIFFT FORM
Ausstellung und Katalog-Vorstellung


Dialogisches Kunstprojekt
Reni Scholz im künstlerischen Dialog
mit 66 Künstlern und Künstlerinnen

Di – Fr 15-18 Uhr, Sa 14-17 Uhr, So 11-17 Uhr
Künstlerforum Bonn
Hochstadenring 22-24
53119 Bonn,
18. Juni – 24. August 2022
Lines Fiction – Zeichnung & Animation

In der Ausstellung LINES FICTION zeigen internationale Zeichner:innen ihre digitalen Animationen und Zeichentrickfilme. Die Zeichnung auf Papier und die Zeichnung im bewegten Bild sind komplementäre Pole, die nicht aufeinander verzichten können. Basierend auf der Linie inspirieren und ergänzen sie sich gegenseitig.
Initiiert von der Berliner Künstlerin Bettina Munk, ging der Ausstellung ein offener Aufruf zur Teilnahme voraus. Eingereicht wurden sowohl handgezeichnete als auch computeranimierte Filme bis hin zu experimentellen Streifen. Herausgekommen ist eine Filmrolle von A bis Z, die so vielfältig ist wie die Zeichnung als Medium selbst.
Begrüßung: Yolanda Kaddu-Mulindwa, vertretende Galerieleiterin
Einführung: Bettina Munk, Projektleiterin LINES FICTION
Galerie im Körnerpark, Berlin

20. – 31. Mai 2022
Internationale Thüringer Poetryfilmtage
Kategorie Deutschsprachige Poesiefilme

Das Programm zeigt eine Auswahl deutschsprachiger Filme und unterstreicht die Bedeutung, die der Poesiefilm in der Kurzfilmwelt inzwischen gewonnen hat. In der Festivalmediathek gibt es die Möglichkeit, die Festivalfilme zuhause (noch einmal) in Ruhe zu schauen. Der Eintritt zu den einzelnen Filmprogrammen befindet sich auf poetryfilmtage.de!

Gedicht: August Stramm (1874–1915)
07. – 10. Januar 2022
Filmscreening
New York Nil Gallery
Video “hier nicht hier”
Nomination category: Installation


21. November bis 17. Dezember 2021
Winterprogramm
OFFLINE 2021/22
Beate Gördes & Dagmar Lutz
hier nicht hier
Video-Raum-Installation

Täglich 17 bis 22 Uhr von außen zu sehen

Hebebühne e.V.
Mirker Straße 62
42105 Wuppertal
www.hebebuehne-ev.de
www.quartier-mirke.de
30. Oktober – 07. November
Rösl – Rose
Beate Gördes / / Soundinstallation
Margret Schopka / / Mixed Media
Angelika Wittek / / Collagen

Vernissage
Samstag, 30.Oktober 2021 – 18.00 Uhr
Ausstellung geöffnet
Sonntag, 31.Oktober 2021 – 15.00 bis 18.00 Uhr
Lesung
Dienstag, 02.November 2021 – 19.00 Uhr
„Durch die Zeit“
Adrienne Brehmer
Ausstellung geöffnet
Samstag, 06.November 2021 – 17.00 bis 20.00 Uhr
Finissage & Lesung
Sonntag, 07.November 2021 – 15.00 Uhr
„Wurzelgemüse“
Ute Almoneit
Eintritt mit 3G und Schutzmaske
www.kunstraum57.de
9. November bis 13. November 2021
Art Visuals & Poetry Film Festival Wien

Filmwettbewerb Special Award zum Gedicht “ruhwunsch” von Antonio Fian
Programm
Factory im Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien
EXPERIMENT_RAUM
Multimediales Kunstprojekt
Remscheid / Wuppertal / Solingen
04.09. – 26.09. 2021 / 17.10. – 14.11.2021

Eröffnung
04.09.-Remscheid 16.00 Uhr
05.09.-Wuppertal 16.00 Uhr
Kulturwerkstatt Ins Blaue e.V. – Siemensstraße 21/23, 42857 Remscheid
10. bewegter wind
change ?!

Eröffnung:
15. August 2021, ab 11 Uhr
Hofgeismar und Liebenau im Naturpark Reinhardswald
www.bewegter-wind.de
Juni 2021
Calcutta International Cult Film Festival – 51st season
Gariahat Road (South), Kolkata, Indien
Juni 2021
OyeDrum Magazine – weekly section
Online publication, USA
Mai 2021
TAGORE INTERNATIONAL FILM FESTIVAL – 23rd season
GITANJALI CULTURAL COMPLEX , Birbhum, Westbengalen, Indien
Dezember 2020 – Januar 2021
TANGENTIALE

Die Ausstellungsreihe TANGENTIALE zeigt an 9 Orten zeitgenössische Kunst von 21 Künstler*innen mit vielfältigen Positionen als außergewöhnliche Hommage an Ludwig van Beethoven. Sie ist Teil des umfangreichen Projekts „Die Kunst? Was ich ohne sie wäre“ des Künstlerforums Bonn im Rahmen von BTHVN 2020.
KÜNSTLERFORUM BONN
Roman Lang | Dagmar Lutz und Beate Gördes
(Malerei, Installation, Video)
Aufgrund des Corona-Lockdowns ist die Ausstellung leider nicht öffentlich zugänglich.